22.10.21

Hofmannsthal & Jedermann

Den "Jedermann" des berüchtigten österreichischen Schnulzendichters Hugo von Ehschonwissen habe ich nie gelesen, dies vorneweg.


Im Fernsehen aber habe ich mal (irgendwann zwischen 1983 und 1989) eine Inszenierung des "Jedermann" gesehen, Salzburger Festspiele, natürlich.

Regie Istvan Szabo, mit (unter anderem) Klaus Maria Brandauer, Marthe Keller, Will Quadflieg, Helmuth Lohner, Romuald Pekny, Susi Nicoletti,  Rudolf Wessely, Ida Krottendorf, Alfred Böhm, Hans Clarin, Rolf Hoppe, Marianne Nentwich.

Ich war begeistert. Nach nüchterner Überlegung am Ende der Aufführung aber dachte ich mir: "Was für ein Scheißstück! Was für eine Holzhammerdramaturgie mit dem moralischen Zeigefinger!" (und dieses ewige, lächerlich altertümelnde "nit") Aber: Was für eine Aufführung! Ein absolut phantastisches Team hat es geschafft, aus einem Haufen Innereiengatsch ein prächtiges Schnitzerl zu zaubern (in durchaus konventionellem Inszenierungsstil übrigens).

Wer liest schon sein eigenes T-Shirt?

Da T-Shirts heutzutage so wahnsinnig einfach zu bedrucken sind, sind der Phantasie von Textildesigner kaum noch Grenzen gesetzt. Dekorative Muster sind so altmodisch geworden, daß sie schon bald wieder modern werden. Bilder kannst du auf T-Shirts drucken, von der Mona Lisa bis zu deinem eigenen Paßfoto. Und Text natürlich.

Da gibt es Leute, die haben vorne drauf ganz dick stehen UCLA und du denkst dir: Donnerwetter!

Die Tussi hat an der University of Californa in Los Angeles studiert (oder tut es noch), während du dich in Regensburg mit dem Allernötigsten an Bildung vollmampfen mußtest.

Du sprichst sie drauf an, was sie denn in Los Angeles studiert habe und wie dort das Wetter immer so sei und sie schaut dich mit großen Augen an.

"Wie, Los Angeles? Was, studiert?" Und es stellt sich raus, daß sie von Los Angeles zwar schon gehört hat, beinahe auch schon dort gewesen ist, als sie auf den Bahamas (oder war's die Dominikanische Republik) Urlaub gemacht hat, daß ihr die dortige Uni aber so fremd ist, wie jede sonstige Uni auch.

Auf Ihren Besuch würden wir uns freuen

Durchsage im Intercity: Selbstverständlich halten wir auch diesmal in unserem Bord-Restaurant Speisen und Getränke für Sie bereit. Die Mitarbeiter des Service-Teams der Deutschen Bahn würden sich auf Ihren Besuch freuen.

Es muß natürlich heißen: "über". Auf meinen Besuchen freuen würde man sich dann, wenn mein, speziell mein Besuch angekündigt wäre und die Mitarbeiter speziell diesen Besuch von mir als ganz besonderes Glück einschätzen würden.

 

Die Sprache Deutsch scheint mir mehr und mehr aus der Mode zu kommen.