15.4.20

Vom Schulbu und der Gefahr, die von ihm ausgeht

Es gibt, das kann nicht oft und energisch genug betont werden, kein einziges verläßliches Photo von einem Schulbu. Photos, auf denen angeblich ein Schulbu zu sehen ist, gibt es zwar zuhauf, aber noch jedesmal haben amerikanische Wissenschaftler nachgewiesen, daß es sich in Wirklichkeit um einen Wolpertinger handelt.

Während eines Telefonates unter dem Einfluß einer bewußtseinsverändernden Droge ist mir vor vielen Jahren mal ein Schulbu erschienen und ich habe ihn mit meinen bescheidenen Möglichkeiten skizziert.
So drollig so ein Schulbu erscheinen mag, so sehr handelt es sich dabei doch um ein hochgefährliches Tier. Sie alle kennen vermutlich jene Hinweisschilder, auf denen vor dem periodischen Auftreten von Schulbus gewarnt wird.

Die armen Leute von anderswo

Wenn ich mit meinen Eltern in Urlaub war - was selten genug vorkam, denn es waren Handwerkersleute mit eigenem Geschäft - freute es mich, mal woanders zu sein und die schöne Landschaft zu genießen. Es war ja doch immer wieder Österreich, wohin wir verreist sind, nach Norden zog es uns nie.
Am Ende ging's nachhause und es freute mich, wieder daheim zu sein. Meine Freude wurde allerdings getrübt durch das tief empfundene Mitleid mit den anderen Leuten, die dort bleiben mußten, in der Fremde, weil sie keine Heimat hatten. So schön der Mondsee immer sein mag, irgendwann freust du dich dann doch wieder auf zuhaus.

Tangenten - Geometrie als Volxsport

In den frühen neunziger Jahren haben wir erstmals Urlaub gemacht in Italien. Italienisch konnte von uns keiner so richtig, bei mir hat's grad mal so zum Espresso-Bestellen gereicht. In den Überschriften der Zeitungen, die an den Kiosken aushingen war erstaunlich oft von tangenti die Rede. Selbst bei den Boulevardzeitungen hieß es tangenti, tangenti, tangenti, gelegentlich war sogar von Tangentopoli die Rede.
Ich mein, daß Italien eine lange, weit zurückliegende geistige und wissenschaftliche Tradition hat, viel weiter als bei uns, war mir schon klar. Olio Dante hat die italienische Hochsprache um 1320 herum erfunden, während wir noch zweihundert Jahre länger auf die deutsche Sprache warten mußten. Aber - Leutz! - daß in italienischen BILD-Zeitungen leidenschaftlich über Geometrie diskutiert wird... Donnerwetter! Ich zog damals meinen Hut vor dem italienischen Geist und hab ihn bis heute nicht wieder aufgesetzt.


Laufband selbst gemacht

In diesen Zeit, da die Landpflegerin von Deutschland ein Ausgehver- und ein Abstandsgebot erlassen hatte, mußten alle Fitneß-Center schließen, so daß Laufbänder ein Traum bleiben mußten. Stattdessen nach alter Mütter Sitte draußen zu laufen ging auch nicht.
In dieser Lage ist guter Rat gottlob nicht teuer, sondern vielmehr wohlfeil.