25.2.16

Es war einmal ein Muselmann... [1]

Der Moslem will das Abendland vergiften

Es heißt gerne, den Alkohol in hochkonzentrierter Form habe um 1200 rum ein spanischer Student an der Medizinischen Hochschule Salerno entdeckt. Das klingt nach "Olé" und italienischem Wein und stimmt natürlich. Aber... "Spanisch" hieß in diesen Zeiten vor der Reconquista "maurisch", und "maurisch" hieß "islamisch". Als anno seinerzeit immer wieder Boote "Allahu Akbar" rufender Araber an Spaniens Küsten landeten, dachte sich der Spanier "So schlimm wird's schon nicht werden" und am Schluß hatte er den Salat. Selber nix saufen, aber dem Abendland den Schnaps schenken. Du merkst schon, wie's läuft... Der Moslem will das Abendland vergiften.
Es ist kein Zufall, daß etwa um dieselbe Zeit die Mauren den Kreuzrittern etliche Säcke Zucker ins Zelt stellten. Einmal davon gekostet, konnten die Christen nicht mehr davon lassen und so fielen ihnen nach und  nach die kariös gewordenen Zähne aus.
1683 taten die Türken eine zeitlang so, als wollten sie Wien erobern. Dann zogen sie ab und ließen mehrere Säcke Kaffeebohnen zurück. Die Saat ging auf, die Wiener brühten sich ein Kaffeetscherl auf und seither freuen sich die Kardiologen über die herzzerstörende Wirkung des Kaffees.
Einer muß ja mal die Wahrheit sagen.

In der nächsten Folge heißt es dann: "Atz-Theken und Maier - Coca und Cola, sowie Kaukau, vom Tabak nicht zu reden".



[1]   ...der soff sich einen Dusel an. / Drauf rief er nach dem Muselweib / Wo sie denn mit dem Fusel bleib. (Heinz Erhardt)

Türkische Klaviermusik zu acht Händen

Manchmal ist es wirklich 1 Jammer, daß man manche Sätze nicht von einer Sprache in eine andere übersetzen kann. Das heißt, man kann es schon, aber wenn es sich um witzige Sätze handelt, geht unterm Übersetzen der Witz verloren.
Ein Pianist läßt am Klavier so nebenbei einen Satz fallen: "I turchi sono ottimi pianisti." - "Perché?" - "Perché sono ottomani."
Wer Italienisch kann lacht an dieser Stelle. Wer nicht Italienisch kann, muß auf die Erklärung warten.
"Die Türken sind hervorragende Pianisten." - "Wieso das?" - "Sie sind Ottomanen (Osmanen)."
Lacht natürlich keiner. Ottomani heißt "Osmanen", kann aber auch heißen "acht Hände".
Ja, jetzt ist es freilich zum Lachen zu spät. Ich sag ja, es ist ein Jammer.