29.11.18

Giedo, wieso eigentlich Giedo?

Nachdem Giedo Westerwelle gestorben war, war es viele, viele Monate lang ruhig geworden um den Vornamen Guido. Wenige Monate später nur - Westerwelle ist also umsonst gestorben - taucht der Name wieder auf: Giedo, Giedo, Giedo. Irgendeiner heißt immer Giedo.
Wieso spricht der normale - also besinnungslos ahnungslose - Deutsche oder die nicht minder ahnungslose Österreicherin Guido wie Giedo aus?  
Nein, Guido ist kein französischer Name, die französische Version heißt Guy, diesen Namen darf man getrost Gie aussprechen.
Der Name Guido kommt aus Italien, nachdem er als semantischer Migrant aus Norddeutschland gekommen war.
Guido ist eine italienische Form des Namens Wido. Wido ist eine alte Kurzform des althochdeutschen Namens Wedekind, du kannst auch sagen Widukind, Wittekind, Wedeke, Weko, Wedig; witu, wede bedeutet "Wald"; zusammen mit "Kind"“ kann der Name als „Waldkind“ oder „Waldsohn“ gedeutet werden.
Aus Italien ist dann der Guido wieder nach Deutschland re-importiert worden.
Wer ein bißchen über die Kultur der nahe des Polarkreis siedelnden Völkerschaften Bescheid weiß, ist wahrscheinlich bei der Nennung des Namens Widukind zusammengezuckt. Richtig, das Niedersachsenlied, Heil Herzog Widukinds Stamm!.

Der höchste Berg Deutschlands im Wandel der Zeiten


Wenn ich dich nach dem höchsten Berg Deutschlands frage, wirst du wahrscheinlich nicht lange überlegen müssen: "Das ist die Zugspitze" wirst du sagen und du hast natürlich recht.
Ich aber, wahrlich ich sage euch:
Am Grunde der Moldau wandern die Steine
Es liegen drei Kaiser begraben in Prag.
Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine.

Von 1938 bis 1945 war der Großglockner der höchste Berg Deutschlands. Und von 1885 bis 1918 war der höchste Berg Deutschlands noch viel höher - der Kilimandscharo. Er lag auf dem Gebiet der Kolonie Deutsch-Ostafrika.
Hier das Kilimandscharo-Lied, gesungen vom Bergsteiger-Chor der Sektion Südtirol-Süd im Deutschen Alpenverein.
Und weil wir gerade von den alten deutschen Volksliedern reden: