7.5.20

Goethe und ich


Goethe [1] ist ziemlich genau 201 Jahre jünger als ich. Das ist 1 lange Zeit, aber Goethe wurde 83 Jahre alt, ich selber bin inzwischen auch schon 70. Wenn wir beide unsere Arme gaaanz lang machten, dann würden sich unsere Fingerspitzen fast berühren.
Das heißt, eigentlich sind Goethe und ich Zeitgenossen.
Und wirklich, als ich noch jung war, hat Goethe im Fernsee etliche Show-Formate [2] moderiert, sein Pseudonym war Hans Joachim Kulenkampff.



[1]   Ich mein jetzt den Wolfgang Amadeus, keinen der anderen Goethes und Goethinnen.
[2]   Das Wort "Format" gab's damals noch gar nicht, jedenfalls nicht in der Bedeutung Show-Format.

Pazifismus

Der Franze hat gsagt, das einzig Richtige wär, dem Erwin eins auf die Nuß zu geben und ihn ordentlich durchzuprügeln. Aber erstens ist er selber, sagt er, Pazifist und zweitens ist der Erwin einen Kopf größer und einen halben Arsch breiter als er.

Verleumdung - Alkerhol

Eine kritisch sein wollende Schülerzeitung machte ein Heft mit folgender Schlagzeile auf: "Lehrer Lämpel ist am 11. Oktober betrunken zum Unterricht erschienen."
Wenngleich die Meldung stimmte - Lehrer Lämpel war ein schul– und stadtbekannter Trunkenbold und Kiffer (Knaster) - gab es dennoch einen Riesenwirbel. Fast wäre der verantwortliche Redakteur aus der Schule geflogen. Er bereute und machte die nächste Ausgabe mit folgender Schlagzeile auf: "Lehrer Lämpel ist am 15. Dezember nicht betrunken zum Unterricht erschienen.
Danach hat der Schüler freiwillig die Schule gewechselt. Sinnvollerweise.



Verleumdung

Paß auf, was du sagst! Wenn du heutzutage die Frage aufwirfst, wem der Bub vom Schmid Xaver wohl ähnlich schaut, dann hast du ganz schnell eine Verleumdungsklage von dem Schmid Xaver seiner Frau am Hals. Ganz schnell hast du die.