Aus dem Usenet
A.: Unter http://www.verwandt.de/karten/absolut/dein_Name.html klappt ein Fenster auf, welches einen Dienst "100% gratis" anbietet. Was meint Ihr: Ist da die Mehrwertsteuer schon drin?
B.: Scheinproblem! Null mal Beliebig gibt immer Null. (Ersetze Beliebig z.B. durch 19%)
WH: Daß du es immer wieder verstehst, mich durch dein gradliniges Denken zu verblüffen.
B.: Die Erfindung der Null ist eine der grössten Errungenschaften der Mathematik.
WH: Die Erfindung der Ironie ist eine der größten Errungenschaften der Literatur.
17.5.09
Tücken der Sprache
Aus dem Usenet
WH: Auch im Italienischen, wenn es dich beruhigt: "fare la doccia - die Dusche machen" für duschen.
A.: Echt? Ich hätte jetzt gedacht, dass es "prendere una doccia" heißt.
WH: Ich dachte früher auch, Italienisch wäre Deutsch mit italienischen Wörtern.
A.: Ungewöhnlich für deutsche Ohren kam mir immer "es ist gutes Wetter" - "fa bel tempo" vor,
WH: Der Italiener ist so verstockt, daß er manche Redewendungen anders konstruiert als der Deutsche. Vom Chinesen will ich gar nicht reden, der hat sich eine ganz andere Grammatik ausgedacht, bloß damit ihn keiner versteht. Der Chinese ist tückisch.
WH: Auch im Italienischen, wenn es dich beruhigt: "fare la doccia - die Dusche machen" für duschen.
A.: Echt? Ich hätte jetzt gedacht, dass es "prendere una doccia" heißt.
WH: Ich dachte früher auch, Italienisch wäre Deutsch mit italienischen Wörtern.
A.: Ungewöhnlich für deutsche Ohren kam mir immer "es ist gutes Wetter" - "fa bel tempo" vor,
WH: Der Italiener ist so verstockt, daß er manche Redewendungen anders konstruiert als der Deutsche. Vom Chinesen will ich gar nicht reden, der hat sich eine ganz andere Grammatik ausgedacht, bloß damit ihn keiner versteht. Der Chinese ist tückisch.
Abonnieren
Kommentare (Atom)