24.3.23

Vom Heiligen Krieg gegen das Böse und das Schwule

Es gibt das Bonmot, man könne den Leingschwendner Sepp vom Volksbund für Frieden und Freiheit [1] am hinterhältigsten und gemeinsten dadurch beleidigen, daß man ihn wortwörtlich zitiere. Das ist natürlich übertrieben, stimmt aber trotzdem. Diese Regel läßt sich nicht selten auch auf andere Leute und andere Lebensbereiche anwenden, zum Beispiel auf das offizielle Russland und hier vor allem auf das russische Fernsehen. 

 
Der Herr, der hier verkündet "Ich habe alle Schriften über den Islam und das Christentum gelesen, die Bibel, den Koran und die Thora studiert, alles studiert, was es gibt" kommt mir in seiner stumpfsinnigen Allwissenheit vor wie einer der Hofprediger von "Fisch und Fleisch".

Die Videoclips stammen vom sowje russischen Sender "Doshd". Wenn du bei YouTube eingibst TRACKS East Fake News bekommst du eine schöne Auswahl an höchst interessanten und teilweise auch lustigen Sendungen angeboten. Doshd mußte wenige Tage nach Beginn der Sonderaktion zur Befreiung der Ukraine vom Übel nach Riga in Lettland umziehen. Im Dezember 2022 ereilte sie auch dort der Zorn des HErrn und sie zogen weiter nach Amsterdam.

In diesem Clip 

lernen wir Anton Krasovsky kennen, der es innerhalb weniger Jahre vom Schwulen zum glühenden Patrioten gebracht hat.


Und im übrigen gilt natürlich weiterhin: Wer "Dschurnalistin" sagt ist eine Dschurkin.



[1]   Du kannst statt "Leingschwendner" auch den Namen jeder anderen Frau (m/w/d) einsetzen.

Die Sprachen Italiens

50 % der Italiener - so las ich einst im Italienisch-Lehrbuch - sprechen heutigentags eine Fremdsprache. Das sei nicht immer so gewesen, noch Mitte des 19. Jahrhunderts hätten lediglich 50 % der Italiener Italienisch gesprochen, die andere Hälfte habe ausschließlich den jeweiligen regionalen Dialekt gesprochen.

Ziemlich wenige Menschen in Deutschland oder Österreich wissen,  daß in Italien zwölf Minderheitensprachen offiziell anerkannt sind. Wohl gemerkt: Die Rede ist von Sprachen, nicht von Dialekten.

In der neuen Folge von "Kurz gesagt: Italien" von Sebastian Heinrich geht es um Minderheitensprachen in Italien.

Polonäse

Jetzt geht sie los..